Unsere Datenschutzerklärung
Für www.pinkthelink.de und pinkthelink-App
1. Information über den Verantwortlichen und den Datenschutzbeauftragten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.
1.1. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (die „DS-GVO") und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtliche Bestimmungen ist die:
pinkthelink GmbH
Josef-Reiert-Str. 16
69190 Walldorf
Deutschland
Tel.: (auf Nachfrage per E-Mail)
E-Mail: [email protected]
Webseite: www.pinkthelink.de
1.2. Datenschutzbeauftragter gem. Art. 37 DS-GVO:
Der Verantwortliche ist nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
2. Allgemeines zur Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Member grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite, App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Member erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.2. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung des Members (auch „betroffene Person genannt") einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.
2.3. Bei der Verarbeitung von personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
2.4. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
2.5. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.
2.6. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2.7. Personenbezogene Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
2.8. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Frage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, also der Zweck der Speicherung entfallen ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.9. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebotes auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für gewerbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2.10. Soweit Sie über unser Angebot Werbungen schalten, weisen wir Ihnen je Werbeaktion eine Klick-ID zu, über die wir Sales mit Uhrzeit erfassen und vergüten können. Diese Verarbeitung findet nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO statt.
3. Ihre Rechte als Betroffener
3.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3.2. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite und unserer App
4.1. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie nicht registriert werden oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt (Browsertyp)
- Betriebssystem des Nutzers
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
4.2. Die Nutzung unserer App ist nur nach Anmeldung und Benennung zumindest eines Ansprechpartners mit Klarnamen, einer ladungsfähigen Anschrift, einer Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-ID-Nr. sowie einer Kontoverbindung eines in der EU zugelassenen Kreditinstitutes möglich. Weiter kann der Member uns eigene Social-Media-Accounts bekannt geben. Hierzu speichern wir das Merkmal erfolgte Verifikation sowie ggf. Statistiken, Ohne Angabe dieser Informationen ist eine Nutzung der App nicht möglich bzw. im Falle der Bekanntgabe von Social-Media-Accounts kann nur nach Bekanntgabe eine Freigabe von Werbemaßnahmen erfolgen. Weiter kann der Member noch thematische Interessen benennen, um passgenaue Werbeangebote zu erhalten. Der Member wird in die Lage versetzt, statt seinem Klarnamen einen Alias zu verwenden und so zu verhindern, dass etwa bei der Veröffentlichung der Top-Ten-Member eine Verbindung zu einer natürlichen Person herstellbar ist. Die Verarbeitung der entsprechenden Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DS-GVO.
4.3. Soweit Sie auf unserer Plattform auf Einladung eines anderen Members aktiv werden, erhält dieser Member für Ihre Umsätze Provisionen. Daher sind Ihre Umsätze von diesem Member erkennbar.
4.4. Wir stellen Werbepartnern solche Informationen zur Verfügung, die Member uns für diesen Zweck mitgeteilt haben (bspw. Ihr Name auf Instagram & Co, Teil-Statistiken über ihre bisherigen Kooperationen und sonstige Informationen, die Sie selbst zu Verfügung stellen) sowie solche Informationen, die wir über die Aktivität der Member gesammelt haben, zum Einen, um Werbedeals zu vermitteln, zum anderen, um Werbemaßnahmen im Nachhinein zu evaluieren. Die Weitergabe von Informationen für Direktdeals können Member verhindern, indem sie auf ihrem Profil Interesse an Direktdeals nicht anklicken. Die Verarbeitung der entsprechenden Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DS-GVO.
5. Einsatz und Verwendung von Cookies
5.1. Unsere Webseite wie auch unsere App nutzen Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem lokalen Speicher den von Ihnen verwendeten Browser oder dem Endgerät zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dass Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
5.2. Unsere Webseite und App setzen temporäre und permanente Cookies ein. Temporäre Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser oder die App schließen. Dazu zählen insbesondere die sogenannten Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Endgerätes der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unserer Webseite oder App zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser bzw. die App schließen. Permanente Cookies hingegen werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
5.3. Unsere Webseite kann auch grundsätzlich ohne Cookies betrachtet werden. Sie können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von sogenannten Third Party Cookies oder allen Cookies ablehnen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bitte beachten Sie dabei, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:
- https://www.google.com/intl/en/policies/technologies/managing/
- https://support.mozilla.com/en-GB/kb/Cookies#w_cookie-settings
- https://windows.microsoft.com/en-GB/windows-vista/Block-or-allow-cookies/
- https://www.apple.com/safari/features.html#security
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
6.1. Falls Sie eine Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit. a DS-GVO) zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
6.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird (z.B. Art. 6 Abs.1 lit. f DS-GVO). Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Fall Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen werden. Ihren Widerruf oder Widerspruch richten senden Sie bitten an die unter Ziff. 1.1. angegebenen Kontaktdaten.
7. Kontaktformular
7.1. Auf unserer Webseite sowie in unserer App ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden auf der Website neben IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Erstellung der Nachricht zudem folgende Daten gespeichert (mit Stern gekennzeichnete Daten sind Pflichtdaten): Anrede*, Name*, E-Mail*, Telefon und Mitteilung*.
7.2. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
7.3. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet, also der hinter der Anfrage stehende eigentliche Sacherhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann die Anfrage nicht bearbeitet werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
8. Newsletter
8.1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen, interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
8.2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das so genannte Double-Opt-in- Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
8.3. Der Versand erfolgt mithilfe des Tools Sendy über Amazon-Server (im EU-Raum). Außer für den Versand erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Newsletter keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://sendy.co/privacy-policy.
8.4. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art.6. Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
8.5. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereit gestellten Link, per E-Mail oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
9. Facebook
Dieses Angebot verwendet nach Akzeptanz durch den Member Social Plugins (Schaltflächen / Buttons) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (z.B. weißes oder blaues „f" oder ein „Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin" oder „bei Facebook teilen" gekennzeichnet. Wenn ein Nutzer eine solche Schaltfläche auf einer Webseite dieses Angebots anklickt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird dann von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch den Klick auf die Schaltfläche erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Es ist für uns nicht auszuschließen, dass bereits Daten durch das Plugin an Facebook gesendet werden, ohne dass die Funktion durch den Member aktiv genutzt wird. Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
10. Facebook Connect
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den "Login with Facebook" / "Connect with Facebook"-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
- Facebook-Name
- Facebook-Profil- und Titelbild
- Facebook-Titelbild
- bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
- Facebook-ID
- Facebook-Freundeslisten
- Facebook Likes ("Gefällt-mir"-Angaben)
- Geburtstag
- Geschlecht
- Land
- Sprache
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ und https://www.facebook.com/legal/terms/. Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
11. Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden sog. „Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook"), eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads" zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Webseiten unmittelbar durch Facebook eingebunden und können auf Ihrem Gerät ein sog. Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Angebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder den Widerspruch über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklären. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
12. Instagram
Auf unseren Seiten sind Schaltflächen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Wir können auch nicht ausschließen, dass Informationen bereits an Instagram übermittelt werden, bevor Sie mit der Schaltfläche in Interaktion treten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
13. TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das TikTok Pixel. Das TikTok Pixel ist ein TikTok Advertiser Tool der beiden Anbieter TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland, und TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, United Kingdom (gemeinsam "TikTok"). Beim TikTok Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten von Besuchern auf unserer Website zu verstehen und nachzuverfolgen. Der TikTok Pixel erhebt und verarbeitet hierzu Informationen über die Bescher unserer Website oder deren verwendete Geräte. Die über den TikTok Pixel erhobenen Daten werden für das Targeting unserer Werbeanzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und für personalisierte Werbung verwendet. Hierzu werden die auf unserer Website mittels des TikTok Pixels erhobenen Daten an TikTok übermittelt. Zum Teil handelt es sich bei diesen Daten um Informationen, die in Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert sind. Außerdem werden über den TikTok Pixel auch Cookies verwendet, über die Informationen auf Ihrem verwendeten Endgerät gespeichert werden. Eine solche Speicherung von Informationen durch den TikTok Pixel oder ein Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligun (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu, wie TikTok personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die TikTok sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
14. Pinterest Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Pinterest-Pixel von Pinterest. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Pinterest-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Pinterest Ihre Userhandlungen verfolgen kann. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie Pinterest-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Pinterest-Benutzerkonto zugeordnet. Mithilfe des Pinterest-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Pinterest-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Pinterest die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen. Sofern Sie bei Pinterest angemeldet sind, können Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.pinterest.at/settings/privacy selbst verändern. Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
15. Taboola Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite das Taboola-Pixel. Dafür haben wir einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Taboola-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Taboola Ihre Userhandlungen verfolgen kann. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Mithilfe des Taboola-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. Wenn Sie mehr über den Datenschutz von Taboola erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die eigenen Datenrichtlinien des Unternehmens auf https://www.taboola.com/policies/privacy-policy. Der Taboola-Pixel kann auch unter https://www.taboola.com/policies/privacy-policy#user-choices-and-opting-out deaktiviert werden. Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
16. Twitter
Unsere Website nutzt Funktionen von Twitter. Dabei handelt es sich bspw. um eingebettete Tweets, Timelines, Buttons oder Hashtags. Twitter ist ein Kurznachrichtendienst und eine Social-Media-Plattform der Firma Twitter Inc., One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland. Nach unserer Kenntnis werden durch das bloße Einbinden von Twitter-Funktionen noch keine personenbezogenen Daten oder Daten zu Ihren Webaktivitäten an Twitter übertragen. Wir können dies allerdings nicht ausschließen. Wenn Sie mit den Twitter-Funktionen intragieren, bspw. einen Button klicken, können Daten an Twitter gesendet, dort gespeichert und verarbeitet werden. Auf die dortige Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Näheres erfahren Sie durch die Datenschutzerklärung von Twitter. Diese finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
17. Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung einer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "anonymizeIP()", damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um die Möglichkeit eines direkten Personenbezuges auszuschließen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie unter:
- https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
- https://www.google.com/policies/technologies/ads
- https://www.google.de/settings/ads
- https://www.google.com/analytics/terms/de.html
- https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert:
- https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
18. Google Analytics Remarketing
Unsere Website und App nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
18a. Google Firebase Analytics
Unsere mobile App nutzt Google Firebase Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Firebase Analytics ist ein mobiles Analytics-Service, der speziell für mobile Apps entwickelt wurde und erweiterte Funktionen gegenüber dem herkömmlichen Google Analytics bietet.
Firebase Analytics erfasst folgende mobile-spezifische Daten: App-Nutzungsverhalten, Bildschirmaufrufe, App-Events (wie Button-Klicks, Feature-Nutzung), Crash-Reports, Geräte-Informationen (Modell, Betriebssystem, Sprache), eindeutige Werbe-IDs (IDFA/AAID), App-Installationsdaten und Nutzer-Engagement-Metriken. Diese Daten helfen uns, die App-Performance zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Firebase kann auch mit anderen Google-Services verknüpft werden wie Firebase Crashlytics (Crash-Berichte), Firebase Remote Config (App-Konfiguration) und Firebase Cloud Messaging (Push-Benachrichtigungen). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Firebase Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an App-Optimierung).
Sie können Firebase Analytics deaktivieren, indem Sie die Werbe-ID Ihres Geräts zurücksetzen oder personalisierte Werbung in den Geräte-Einstellungen deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Firebase-Datenschutzerklärung: https://firebase.google.com/support/privacy
18b. Bugsnag Error Monitoring
Unsere mobile App und Webseite nutzen Bugsnag für Error Monitoring und Crash Reporting. Anbieter ist Bugsnag Inc., 939 Harrison St, San Francisco, CA 94107, USA. Bugsnag hilft uns dabei, technische Fehler und App-Abstürze zu identifizieren und zu beheben, um die Stabilität und Qualität unserer Anwendung zu verbessern.
Bugsnag erfasst folgende Daten bei App-Fehlern oder Crashes: Error-Messages und Stack-Traces, Geräte-Informationen (Modell, Betriebssystem, App-Version), Zeitstempel der Fehler, IP-Adresse (anonymisiert), Session-Informationen und interne User-IDs (falls Sie in der App angemeldet sind). Es werden keine E-Mail-Adressen oder Namen an Bugsnag übertragen. Diese Daten werden ausschließlich zur Fehlerdiagnose und App-Verbesserung verwendet.
Die erfassten Daten werden verschlüsselt an Bugsnag-Server übertragen und dort gespeichert. Bugsnag verarbeitet diese Daten in Rechenzentren in den USA und der EU. Personenbezogene Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Bugsnag ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Stabilität und Qualitätssicherung).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bugsnag finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.bugsnag.com/privacy-policy
18c. Link-Tracking und Affiliate-Verfolgung
Als Influencer-Marketing-Plattform ist das Tracking von Links und Conversions ein zentraler Bestandteil unserer Dienstleistung. Wir verfolgen Klicks, Verkäufe und andere Aktionen, um Provisionen korrekt abzurechnen und die Performance von Kampagnen zu messen.
Was wir tracken: Alle über unsere Plattform generierten Links enthalten eindeutige Tracking-Parameter (Klick-IDs, Campaign-IDs, User-IDs). Wir erfassen Klick-Zeitpunkte, IP-Adressen (anonymisiert), Geräte-Informationen, Referrer-URLs, und Conversion-Daten (Verkäufe, Anmeldungen, etc.). Diese Daten dienen der korrekten Provisionsabrechnung, Performance-Analyse und Optimierung von Kampagnen.
Verknüpfung mit Nutzerprofilen: Klick- und Conversion-Daten werden Ihrem Influencer-Profil zugeordnet, um Ihre Verdienste zu berechnen und Ihnen detaillierte Statistiken bereitzustellen. Brands erhalten anonymisierte Kampagnen-Performance-Daten, aber keine direkten Zugriff auf individuelle Nutzerklicks.
Drittanbieter-Webseiten: Wenn Nutzer über Ihre Links zu Brand-Webseiten gelangen, unterliegen sie den Datenschutzbestimmungen dieser Webseiten. Wir haben keine Kontrolle über das Tracking auf fremden Webseiten und empfehlen Nutzern, die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu lesen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an korrekter Abrechnung).
19. jsdeliver.net / jsdeliver.com/ cdn.jsdelivr.net
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens Prospectone Sp.z.o.o., ul. Krolweska 65A, 30-081, Krakow, Poland (nachfolgend: jsdeliver.net / jsdeliver.com / cdn.jsdelivr.net) nachgeladen. Der Java-Script Code gstatic.com ist ein Teil von Google zur Auswertung der Webseiten Statistik. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an jsdeliver.net / jsdeliver.com übermitteln. Die Nutzung von cdn.jsdelivr.net erfolgt im Interesse technisch einwandfreien Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von jsdeliver.net / jsdeliver.com: https://www.jsdelivr.com/about. Um die Ausführung von Java-Script Code von jsdeliver.net / jsdeliver.com / cdn.jsdelivr.net / gstatic.com insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
20. Google-Api (AJAX-Query)
Auf dieser Seite verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Zur Verfügung gestellt werden diese von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. ("Google") gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der Anbieter. Weitere Informationen zu den von Google gesammelten Informationen und zur Verwendung und Sicherung dieser Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
21. Google AdWords und Conversion Tracking
Unsere Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website oder App wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die bspw. auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
22. Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com). Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden...
23. Web-Beacons/Pixel
Diese Website kann Web-Beacons beinhalten (auch Pixel-Tags genannt). Ein Web-Beacon ist ein meist transparentes Grafikelement, in der Regel nicht größer als 1 x 1 Pixel, das auf der Website oder in einer E-Mail platziert ist und dazu dient, nähere Informationen über das Onlineverhalten des Nutzers zu erhalten. Web-Beacons werden von Drittanbieter-Technologien genutzt, um die Aktivität der Nutzer auf unserer Website zu beobachten. Sie ermöglichen es nachzuvollziehen, welcher Computer auf eine bestimmte Website zugegriffen hat, wann dies geschah und von wo aus (Land/Stadt). Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices, laden ggf. CSS, Bilder und sonstige Inhalte von anderen Servern von Drittanbietern nach. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter keine personenbezogenen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin "NoScript" installieren (www.noscript.net) oder das JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf den Internetseiten kommen, die Sie besuchen. Die Einbindung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
24. Amazon Partnerprogramm
Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben. Die Speicherung von "Amazon-Cookies" erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401 .
25. PayPal
Wir nutzen für Auszahlungen PayPal. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"). Bei der Nutzung von PayPal, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
26. Iconfont – Font Awesome
Diese Seite setzt Font Awesome von Fonticons ein. Hierbei handelt es sich um eine Web-Schriftart, die speziell für Webdesigner und -entwickler entwickelt wurde. Hiermit können etwa Icons mithilfe der Stylesheet-Sprache CSS nach Belieben skaliert und gefärbt werden. Sie ersetzten so althergebrachte statische Bild-Icons. Aus Gründen des Datenschutzes wird Font Awesome bei einem Besuch unserer Seite nicht von den Servern Dritter geladen, sondern sind auf unserer Seite gespeichert, sodass eine Weitergabe Ihrer IP-Adresse an Dritte zum Zwecke der Darstellung von Icons nicht erfolgt.
27. Bootstrap CDN
Auf dieser Webseite wird der Java-Script Code von LLC. NetDNA, 3575, Cahuenga Blvd Suite 630, Los Angeles, CA 90068, USA (nachfolgend Bootstrap CDN) geladen. Insofern in Ihrem Browser Java-Script aktiviert ist und Sie keinen Java-Script-Blocker installiert und aktiviert haben, wird Ihr Browser personenbezogene Daten Bootstrap CDN übermitteln. Wir nutzen den Dienst zu Verwendung von Java-Script und CSS, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Es wird das CDN (Content delivery network) von Bootstrap verwendet. Dort werden Programmbibliotheken und-Dateien von Bootstrap aufgerufen bzw. geladen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Bootstrap CDN ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.maxcdn.com/legal/. Bootstrap CDN verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Um die Ausführung von Java-Script Code von Bootstrap CDN zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
28. Cloudflare CDN
Auf dieser Webseite wird der Java-Script Code von Cloudfare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend Cloudfare CDN) geladen. Insofern in Ihrem Browser Java-Script aktiviert ist und Sie keinen Java-Script-Blocker installiert und aktiviert haben, wird Ihr Browser personenbezogene Daten an Cloudflare CDN übermitteln. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cloudflare CDN ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit f DS-GVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.cloudflare.com/security-policy/
29. Cloudfront
Diese Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) Cloudfront. Dies ist ein Dienst der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Das Cloudfront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services (AWS) Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Die auf dieser Website eingebundenen Bilder und Videos werden beim Aufruf der Seite vom Cloudfront CDN bezogen. Durch diesen Abruf werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Amazon ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht, sobald sie unsere Website betreten. Die Nutzung von Amazon Web Services und dem Amazon CDN Cloudfront erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhten Schutz vor Datenverlust und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr über die Datenschutzmaßnahmen von Amazon Web Services erfahren Sie unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/ Die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/
30. Smartlook
Wir verwenden die Analyse-Software Smartlook von Smartsupp.com s.r.o., Milady Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieses Tool erfasst Bewegungen auf den beobachteten Webseiten in sog. Heatmaps. Damit können wir anonymisiert erkennen, wie sich Besucher auf unseren Angeboten bewegen. Dadurch können wir unsere Angebote besser und kundenfreundlicher gestalten. Alle Daten werden erhoben, ohne wir sie bestimmten Nutzern zugordnet werden. Wir können nur nachvollziehen, wie die Maus bewegt, wo geklickt und wie weit gescrollt wurde. Weiter werden die Bildschirmgröße des Gerätes, der Gerätetyp, Informationen zum Browser, das Land von dem zugegriffen wurde und die bevorzugte Sprache erfasst. Werden auf einer Webseite personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt, werden diese von smartlook automatisch ausgeblendet. Sie sind für uns deshalb nicht nachvollziehbar. Durch einen "Do Not Track-Header" können Sie den Einsatz des Tools Smartlook verhindern. Dann werden über Ihren Besuch auf unserer Website keine Daten erhoben. Hierzu müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Eine Anleitung auf Deutsch dazu finden Sie unter: https://www.akademie.de/wissen/do-not-track-datenschutz Die Datenschutzerklärung von Smartlook finden Sie hier: https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy
31. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln werden auf Servern innerhalb der europäischen Union gespeichert, soweit in dieser Erklärung nichts Abweichendes erklärt wird. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit, der über das Internet an unsere Webseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
32. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und /oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um Die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
33. Datenschutz und Webseiten Dritter
Die Webseite kann Hyperlinks zu und von Webseiten Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einem dieser Webseiten folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Webseiten übermitteln.
34. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
35. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir nutzen automatisierte Verfahren zur Deal-Empfehlung und Community-Matching basierend auf Ihren Präferenzen, Social Media Statistiken, Follower-Zahlen, Engagement-Raten und bisherigen Kooperationen. Diese Algorithmen dienen dazu, Ihnen passende Marken-Angebote und Community-Teilnahmen zu empfehlen. Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO). Sie können jederzeit manuell Deals ablehnen oder annehmen.
36. Mediakit-Generierung und Social Media Datenabfrage
Zur automatischen Erstellung Ihres Mediakits rufen wir mit Ihrer Einwilligung aktuelle Statistiken von Ihren verknüpften Social Media Accounts ab. Dies umfasst Follower-Zahlen, Engagement-Raten, demografische Daten Ihrer Zielgruppe, Post-Performance und Wachstumsraten. Diese Daten werden automatisch aktualisiert und in einem professionellen Mediakit-Format für Brands aufbereitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Funktion jederzeit in den App-Einstellungen deaktivieren.
37. Content-Erstellung und UGC-Verarbeitung
Für UGC-Videos (User Generated Content) speichern wir die von Ihnen erstellten Inhalte zur Weitergabe an kooperierende Brands. Die Urheberrechte an den Inhalten verbleiben bei Ihnen, jedoch räumen Sie uns durch die Nutzung ein nicht-exklusives, weltweites Nutzungsrecht zur Weitergabe, Speicherung und Darstellung gegenüber Brands ein.
Standard-Lizenz: Unbegrenzte Nutzungsdauer - Sie können jedoch in Ihren Profil-Einstellungen eine individuelle maximale Nutzungsdauer festlegen (z.B. 1 Jahr, 2 Jahre, etc.). Wenn Sie eine begrenzte Nutzungsdauer wählen, wird diese Brands vor der Kooperationsauswahl angezeigt und sie müssen diese Bedingung ausdrücklich akzeptieren.
Wichtig: Lizenz-Bedingungen müssen VOR der Deal-Annahme in Ihrem Profil eingestellt werden. Es gelten die Lizenz-Einstellungen, die zum Zeitpunkt Ihrer Deal-Akzeptanz aktiv waren. Haben Sie zum Zeitpunkt der Deal-Annahme keine Begrenzung eingestellt, gilt automatisch die unbegrenzte Nutzungsdauer. Nachträgliche Änderungen der Lizenz-Einstellungen haben keinen Einfluss auf bereits akzeptierte Deals.
Bei Account-Löschung erlöschen alle Nutzungsrechte nach einer Karenzzeit von 30 Tagen. Sie können einzelne Inhalte jederzeit aus der Plattform entfernen, wodurch keine neuen Lizenzen mehr vergeben werden. Bereits erteilte Lizenzen bleiben entsprechend der vereinbarten Laufzeit bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
38. Community-Features und Fan-Programme
Unsere App bietet Community-Features, bei denen Creator eigene Fan-Communities erstellen können. Als Community-Mitglied können Ihre Profildaten, Interessen und Aktivitäten vom jeweiligen Creator und autorisierten Brands eingesehen werden. Dies umfasst Ihren Namen, Profilbild, Aktivitätslevel und Präferenzen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Communities jederzeit verlassen, wodurch der Datenzugriff für den Creator und Brands erlischt.
39. Push-Benachrichtigungen und E-Mail-Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Push-Benachrichtigungen über neue Deals, Community-Updates, Nachrichten von Brands und Creator sowie wichtige App-Updates. Für E-Mail-Kommunikation verwenden wir Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse für Deal-Benachrichtigungen, Community-Einladungen und direkte Nachrichten von Brands (nur bei Community-Teilnahme). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Berechtigungen jederzeit in den Geräte- oder App-Einstellungen widerrufen.
40. Brand-Datenzugriff und -kommunikation
Brands erhalten Zugriff auf Ihre Profildaten nur in folgenden Fällen: 1) Bei aktiver Deal-Teilnahme, 2) Bei Mitgliedschaft in Creator-Communities, 3) Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für Direktdeals. Der Datenzugriff ist zeitlich begrenzt auf die Dauer der jeweiligen Kooperation bzw. Community-Mitgliedschaft. Brands können Sie über unser System kontaktieren, erhalten jedoch nie direkten Zugriff auf Ihre Kontaktdaten. Nach Beendigung der Zusammenarbeit oder Community-Austritt werden Ihre Daten aus den Brand-Systemen entfernt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
41. Live-Analytics und Performance-Tracking
Wir erfassen kontinuierlich Daten über Ihre App-Nutzung, Deal-Performance, Content-Interaktionen und Community-Aktivitäten. Diese Daten werden anonymisiert für Plattform-Optimierung und zur Erstellung von Marktstatistiken verwendet. Personenbezogene Performance-Daten werden nur für Ihre eigene Übersicht im Creator-Dashboard und zur Deal-Vermittlung an interessierte Brands (mit Ihrer Einwilligung) verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.